Deutlicher Anstieg der Erwerbslosenzahlen in allen norddeutschen Bundesländern. Moderater Zuwachs in Bremen, zweistellig in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Im Februar wird Marke des Vorjahres wohl übertroffen werden
Trotz des saisonalen Anstiegs der Arbeitslosenzahlen hält der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt in Norddeutschland an. Im Vorjahresvergleich sind im Norden weniger Menschen arbeitslos. Den geringsten Rückgang verzeichnet Bremen
Der Wirtschaftsaufschwung in Norddeutschland lässt die Zahl der Erwerbslosen sinken. Am besten sieht es in Schleswig-Holstein aus, am schlechtesten in Meck-Pomm. Im Kreis Stormarn herrscht sogar nahezu Vollbeschäftigung
Der Politologe Peter Grottian regt einen mehrwöchigen Hungerstreik an, um öffentlichkeitswirksam gegen die Sozialreform Hartz IV zu protestieren. Doch selbst im linken Sozialforum stößt der radikale Vorschlag auf Skepsis
800 Menschen demonstrierten in Jüterbog gegen Hartz IV. Aufgerufen hatten Initiativen aus vielen Städten Brandenburgs. Die Redner betonten, wie wichtig der Kampf gegen die Resignation von Langzeitarbeitslosen ist
Auf dem ersten Bremer Sozialforum plädiert der Berliner Hochschullehrer Peter Grottian für eine mutige Protestbewegung, die sich nicht auf die etablierten Parteien verlässt. Die Bremer „Eine andere Welt ist möglich“-Streiter widersprechen nicht
Arbeit wird überall abgebaut, gleichzeitig werden Wochenarbeitszeit und Rentenalter heraufgesetzt. Müssen sich die Meisten auf eine Zukunft ohne Arbeit einstellen? Eine sonntägliche Diskussion
ExpertInnen sparen bei einer Diskussion der Hartz-IV-Reform nicht mit Kritik: PDS geißelt egoistische Träger und will Widerspruchsstelle für Ein-Euro-Jobber. Grüne fordern mehr Geld für Qualifizierungen