„Die Studenten sind irgendwie erfolgsorientierter geworden“: In den ältesten Kneipen des Uni-Viertels trauern die Wirte dem Müßiggang früherer Gästegenerationen nach. Zögerliche Tribute an den Zeitgeschmack
Berliner geben ihr weniges Geld lieber nicht in der Kneipe aus – und bescheren dem Gastrogewerbe anhaltenden Umsatzrückgang. Vor allem Eckkneipen leiden. Viele Wirte läuten die letzte Runde ein
Ein bisschen ora und viel labora: Im ehemaligen Katharinen-Kloster mitten in Bremens City residiert jetzt der „Andechser“: In monastischem Ambiente werden Doppelbock und Deftiges kredenzt – heute kommt der Abt aus Bayern, um alles zu segnen
Bremens Kultursenator will den Pächter der Event-Gaststätte loswerden und verweigert ihm Entschädigungszahlungen für Bau-Beeinträchtigungen. Schick und teuer soll es im Foyer des Überseemuseums werden. Mickan: Das passt hier nicht hin
104 Häuser in 35 Ländern sind unter der Dachmarke der Design Hotels vereint. Interview mit Claus Sendlinger, dem Mitbegründer der Vertriebsorganisation Design Hotels über das Besondere und die Magie eines kreativen, visionären Umfelds