Nach fünfstelligem Besucher-Endspurt am Wochenende hat der Indoor-Freizeitpark gestern Abend seine Tore geschlossen. Hunderte von Besuchern verlangten Gratis-Eintritt mit gefälschten Flyern. Die Betreiber urteilten: „Gar nicht witzig“
Die Gnadenfrist, die der Senat dem Space Park im Mai gesetzt hat, ist längst abgelaufen. Ein Investor, der den Betonbau übernimmt, nicht in Sicht. Die Bank wollte schon im Mai aussteigen. Inzwischen rechnet selbst das Rathaus mit der Insolvenz
Die Hamburger Stage Holding will das unternehmerische Risiko des Musical-Theaters am Richtweg nicht übernehmen. Nun trägt es eine staatliche Gesellschaft
Nach dem Space-Park-Debakel fordern die Grünen den Rücktritt des verantwortlichen Wirtschaftssenators. Auch mit einer Billig-Nutzung wäre das Prestigeobjekt der Sanierung gescheitert
Verhandlungen zwischen Senat und Veranstaltern zur Love Parade bleiben bisher ohne Ergebnis. Noch immer fehlen 700.000 Euro. Entscheidung soll aber demnächst fallen
Am Space Park laufen die Geschäfte schlecht: Jetzt hat das Restaurant im Lichthaus den Betrieb eingestellt. Hintergrund: Um Europas größtes Indoor-Erlebniscenter gibt es keinerlei Kundenströme, die sich in das Lichthaus verirren könnten
Hotelübernachtungen auf Rekordniveau: Hamburg ist jetzt „erfolgreichste Urlaubsregion“ Deutschlands mit 70.000 Tourismus-Jobs. Und es wird alles noch besser: Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) startet ab Juni Freundlichkeitsoffensive