Auftakt zum Deutungskrieg: Die norddeutschen Ministerpräsidenten fühlen sich trotz gegenteiliger Haltungen durch das Glücksspiel-Urteil des Europäischen Gerichtshofs bestätigt und begrüßen es einhellig. Klarheit aber bringt es nicht
Am Ostbahnhof wird kein Riesenrad entstehen. Investor stampft Pläne ein. Damit ist der Weg für das Konkurrenzprojekt am Zoo frei. Senat und Bezirke haben keine Einwände
Den neuen Lotto-Staatsvertrag wollen die Ministerpräsidenten heute abnicken – um „Rechtssicherheit herzustellen“. Beides wird nicht klappen. Schleswig-Holstein hat schon mal angekündigt, erst einmal nicht mitzumachen
Nach dem Superjahr 2005 mit mehr als 4 Millionen Besuchern erwarten die großen Berliner Museen für dieses Jahr weniger gute Zahlen. Schuld hat die Fußball-WM. Auch Flick zieht weniger. Einzige Ausnahme bildet das neu eröffnete Bode-Museum
Zwischen die Fronten von Bundeskartellamt und Ländern sind die staatlichen Glücksspielunternehmen geraten. Während Lotto Niedersachsen aus Angst vor Strafe online bleibt, schließen die anderen Nordstaaten ihre Portale aus demselben Grund
Eine Seglermarina mit Hotels soll in Boltenhagen auf ein EU-Vogelschutzgebiet planiert werden. Die Hoffnung auf 200 Arbeitsplätze in der Tourismuswirtschaft zerstreut in der strukturschwachen Region jegliche ökologische Bedenken
Hamburg erwartet mehr als eine Million Besucher zum WM-Fan-Fest. Nachgebaute Stadionkurve mit Großbildleinwand soll allen Fußballfreunden ohne WM-Tickets „live-feeling“ bescheren. In Hannover wird alles eine Nummer kleiner sein