Mit Geld vom Senat soll ein privater Dienstleister ein „Poolsystem“ für wiederverwendbare Kaffeebecher aufbauen – entlang zweier zentraler Bahnlinien.
Schneller als das Fahrrad, umweltschonender als das Auto: In Berlin etablieren sich elektrische Leihroller. Sind sie auch ein Treiber der Mobilitätswende?
Eigentlich wollte sich die Sixt GmbH nur am Kampf um die Offenhaltung von Tegel beteiligen. Dummerweise griff sie dabei wohl zum Mittel der Wählerbestechung.
Die Krankentransporte des Hamburger Uni-Klinikums koordiniert die Tochterfirma eines Krankenwagenbetreibers. Dass der davon exklusiv profitiert, wird aber bestritten
Dataport Norddeutscher Datendienstleister arbeitet vollkommen unkontrolliert – oder arbeitet auch nicht. Hamburgs Senat hat keinen Überblick über die Erfüllung von fast 200 Verträgen
Wenn das Gepäck nicht mit in den Urlaub geflogen ist, wird es nachgeliefert. Seit Tegel aus allen Nähten platzt, kann das schon mal eine Woche dauern. Ein Leidensbericht.
LOHNDRÜCKER Callcenter-Unternehmen prellt durch entsprechende Dienstplangestaltung Mitarbeiter um gesetzliche Feiertage. Aber die Beschäftigten tun sich schwer, ihre Rechte tatsächlich einzufordern
Callcentern, die nach Berlin ziehen, finanziert der Senat die Personalsuche. Mindestlöhne, für die sich Rot-Rot sonst einsetzt, müssen die Firmen nicht zahlen.
Der Logistikkonzern Eurogate verzeichnet sein erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Gründung vor fast zehn Jahren. Der Jahresüberschuss steigt um fast zwei Drittel, die Zahl der Jobs im Hamburg und Bremerhaven bis 2012 um 2.500
Berlins Wirtschaft ist 2007 um 1,8 Prozent gewachsen und nähert sich damit dem Bundesschnitt. Jobs entstanden vor allem in Zeitarbeitsfirmen und der Gastronomie
Flensburger Taxifahrer protestieren am dänischen Grenzübergang Padborg gegen die Verhaftung eines Kollegen durch die dänische Polizei. Der Mann hatte afghanische Fahrgäste über die Grenze gefahren, die keine Ausweispapiere hatten