■ Oldenburger Strom-Gesellschaft EWE schluckt die Mehrheit der Bremer swb-Tochter Nordcom. „Hanseatisches Flair“ der Bremer Telefon-Marke soll erhalten bleiben
■ Das Elektro-Kaufhaus Brinkmann in der Obernstraße muss neben acht anderen Häusern schließen, damit die gesamte Kette das Insolvenzverfahren überleben kann
■ Filtersoftware „CyberPatrol“ soll SchülerInnen vor Pornos und rechter Gewalt schützen / Testlauf schon gestartet / Kritiker: „ So nutzlos wie ein Baustellenschild“
■ Am 1. Februar will das Bundesland Bremen mit Microsoft einen „Kooperationsvertrag“ unterschreiben / Worum es genau geht, steht nicht darin / „Wir wollen verkaufen“, sagt Microsoft
■ Die Grundschule Oderstraße möchte von Kraft Foods gesponserte High-Speed-Computer vorerst nicht haben / Grund: Platzmangel, fehlende Tische und völlig unqualifizierte Lehrer
■ Kein Jahrtausend-Crash: Bremen blieb ruhig, melden Kliniken, Feuerwehr, Polizei und Flughafen / Auch Milleniumbabies gab es nicht / Am Sielwall herrschte verwirrter Frieden
■ Konzern sorgt mit „mangelhafter“ Software für Staus auf der Schwachhauser Heerstraße / Monopol verhindert angeblich faire Ausschreibungen / Siemens schweigt