Wegen des doppelten Abiturjahrgangs 2011 zahlt Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall Betrieben 5.000 Euro, wenn sie Hauptschüler ausbilden. Schwesterverband Nordmetall findet anderes wichtiger.
Die IG Metall wirft dem Windkraftanlagenhersteller Bard vor, den Schutz seiner Mitarbeiter vor Gefahrstoffen zu vernachlässigen. Teilen der Belegschaft missfällt die Kritik. Sie fürchten um Image und Jobs.
Der Flugzeugbauer fordert Nachzahlungen und droht mit dem Aus für den Militärtransporter. Das könnte harte Folgen für die Airbus-Werke in Bremen und Stade haben, wo Teile des Riesenfliegers produziert werden
RAUMFAHRT In Zeiten von Krise und Kurzarbeit verkündet das Bremer Raumfahrtunternehmen EADS-Astrium Beschäftigungszuwächse und neue Aufträge in Milliardenhöhe. Und auch die weiteren Aussichten sind rosig – sehr zur Freude des hochverschuldeten kleinsten Bundeslandes
Anwohner einer Eisengießerei in Osnabrück beschuldigen das Unternehmen, krebserregendes Benzol in die Luft zu pusten. Dem Gewerbeaufsichtsamt zufolge liegen die Werte des giftigen Stoffes bereits nahe des Grenzbereichs
Da fällt sogar Ministerpräsident Wulff „ein Stein vom Herzen“: Premium Aerotec übernimmt die Flugzeug-Fabriken in Varel und Nordenham und wird dadurch zum weltweit zweitgrößten Zulieferer für die Luftfahrtindustrie
40.000 Metaller beteiligen sich laut IG Metall an der Küste an Warnstreiks für acht Prozent mehr Lohn. IG Metall-Chef Berthold Huber sagt bei einer Kundgebung auf der Reeperbahn, die Beschäftigten seien nicht bereit, die Folgen der Finanzkrise zu tragen
Sieben Jahre arbeitete ein Serbe ohne Aufenthaltsstatus bei einem niedersächsischen Metallbetrieb. Große Teile des ihm zustehenden Lohnes enthielt man ihm vor – jetzt klagt er mit Hilfe der Gewerkschaft Ver.di fast 50.000 Euro Nachzahlung ein