Auch zukünftig soll es für Künstlerinnen und Künstler günstige Ateliers vom Land geben. Der Senat will das 1,2 Millionen Euro starke Förderprogramm für seine insgesamt 740 „Künstlerarbeitsplätze“ erhalten und mit EU-Mitteln ausbauen
Bund will Kinofilmproduzenten mit einem „60-Millionen-Euro-Baby“ unterstützen, damit mehr und noch bessere Streifen ins Kino kommen. Berlins Filmwirtschaft wird gestärkt und konkurrenzfähiger
Wirtschaftssenator Harald Wolf wird vorgeworfen, hauptamtliche IG-Metall-Angestellte in einem Innovationsnetzwerk beschäftigt zu haben. Hat er dabei Parteifreunden öffentliches Geld zugeschustert? Der Senator dementiert
Politiker streiten über den Solidarpakt Ost. Bauverband wirft dem Land Verschwendung von Steuermilliarden vor. Senat verteidigt sich: Wegen hoher Schulden seien kaum Investitionen möglich
Die Stadt bekommt in den Jahren 2007 bis 2013 rund 300 Millionen Euro weniger EU-Fördermittel als bislang. Das ist Folge des jüngsten EU-Kompromisses. Es hätte noch schlimmer kommen können
Der Schaubühne werden kurzfristig 600.000 Euro Fördergelder gestrichen. Das Geld bekommt im nächsten Jahr das Tanzensemble von Sasha Waltz. Dem Theater aber droht nun die Insolvenz
Der Berliner Journalistenschule droht die Insolvenz. Grund: Die Wirtschaftsverwaltung reduziert ihren Zuschuss. Jetzt werden Sponsoren gesucht – doch die Zeit ist knapp
Was wird aus der Berliner Kulturlandschaft, wenn eine schwarz-gelbe Regierung an die Macht kommt? Reaktionen auf die Ankündigung von Norbert Lammert (CDU), den Hauptstadtkulturfonds „überdenken“ zu wollen