In Moordeich hat Bremens Regierungschef über die „Zukunft trotz leerer Kassen“ gesprochen – und Kommunalpolitiker beeindruckt: Die neuen Leitbilder sind parteiübergreifend gültig. Jedenfalls so lange es hinreichend unkonkret bleibt
Die Sparbeschlüsse sollen jetzt in Zahlen übersetzt werden – im Sozialressort wird gebrütet und gerätselt. Das Papier der Koalition ist hier unklar, da unrealistisch und an anderen Punkten einfach nur bitter. Dabei ist noch nicht mal Land in Sicht
Weg mit der Senatsbarkasse – und mit noch viel mehr: In einer zweiten Sparrunde kam der Koalitionsausschuss erneut zur Sache. Kultur soll ein „Highlight“ bleiben. Sonntag, 13. März, soll das Sparpaket als Ganzes beschlossen werden
Der Koalitionsausschuss von SPD und CDU tagte gestern stundenlang – und korrigierte die vom Finanzressort am vorgelegte Liste. Klar ist vor allem: Es gibt kein Licht am Ende des Tunnel, alle anderslautenden Aussagen sind rein rhetorischer Natur
Das Finanzressort hat für den heute tagenden Koalitionsausschuss ein Spar-Konzept für die Jahre 2006 bis 2009 vorgelegt. Die Diskussionsgrundlage für die Beratungen geht für alle Ressorts ins schmerzhafte Detail
Finanzsenator Ulrich Nußbaum hat noch kein Konzept für die Finanzpolitik im Zeitraum bis 2009. Bremer Senat berät morgen über Perspektiven, die nicht in Sicht sind
Aufregung um gemeinsame Erklärung von Bürgermeister und Bundeskanzler: Nicht nur ein Absatz, sondern die gesamte Erklärung sei mit Berlin abgestimmt, hieß es gestern