Große Erleichterung in den norddeutschen Bundesländern über das Scheitern der Berliner Klage auf Subventionen vor dem Bundesverfassungsgericht. Vor allem Hamburg muss nun nicht noch zusätzlich in den Finanzausgleich einzahlen
Bei der Versteigerung des DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße entgehen der öffentlichen Hand knapp fünf Millionen Euro. Der neue Besitzer, ein Arzt, will sich in zwei Wochen zu seinen Plänen äußern. 140 Mieter bangen um ihre Zukunft
Ernüchterung am Tag nach der Verhandlung über die Berliner Haushaltsklage: Die Stadt dürfte deutlich weniger Geld kriegen als erhofft. Und das wahrscheinlich auch nur mit strengen Auflagen
Abschiebung statt Einwanderung, Bildungsausschluss und Demokratieabbau: CDU-Senat betreibt eine Politik mit Schlagseite, findet die grüne Fraktionschefin Goetsch. Zu viel Geld werde in den Hafen gesteckt und dafür wichtige Zukunftsfelder vernachlässigt, kritisiert ihr Vize Maier
Politiker streiten über den Solidarpakt Ost. Bauverband wirft dem Land Verschwendung von Steuermilliarden vor. Senat verteidigt sich: Wegen hoher Schulden seien kaum Investitionen möglich