Der Senat habe beim Kaufvertrag für eine Technikmuseumsfläche das Parlament getäuscht, sagen die Grünen. Statt eines Sponsors muss Berlin 5,5 Millionen Euro zahlen
Anklage fordert im Bankenprozess drei Jahre Haft für den Ex-CDU-Strippenzieher. Die Aubis-Kredite seien auch aus politischen Gründen gewährt worden. Landowsky vermutet „späte Rache der Linken“
Ehemaliger Rechtsberater der Bankgesellschaft zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Zudem muss er 200.000 Euro wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Immobilienfonds blechen. Seinen Mitangeklagten droht schärferes Urteil
Künftige Chefin der Justizverwaltung wird die Präsidentin des Brandenburger Rechnungshofes, Gisela von der Aue. In ihrer Behörde hatte sie mit einer Strafanzeige gegen den Vizepräsidenten Arnulf Hülsmann für Wirbel gesorgt
Weil Berlin keine Bundeshilfen bekommt, darf der Finanzsenator endlich die Grundsteuer erhöhen. Damit beschert er hunderttausenden BerlinerInnen steigende Mieten. Das Ziel des Schuldenabbaus spielt für den Senat keine Rolle mehr
Steuererhöhungen und Aufschwung sei Dank: Im Koalitionsvertrag vertraut Rot-Rot auf höhere Einnahmen, um soziale Einschnitte zu vermeiden. CDU, Grüne und FDP halten das für kurzsichtig