Tierärzte haben wegen der Vogelgrippe viele Fragen zu beantworten und warnen vor Panik: Wasservögel, bisher Virusüberträger, sind in Hamburg eine seltene Spezies
Oberstes Gebot Hausordnung: Umweltbehörde verbot einer fast tauben Kollegin das Mitbringen ihres Signalhundes. Arbeitsrichter hat für diese Albernheit kein Verständnis
Tierschützer und Tierärzte kritisieren vehement geplantes Hamburger Hundegesetz. Statt Sicherheit vor gefährlichen Beißern drohe nur ein bürokratischer Wasserkopf. Verantwortliche Behörde mag die Kritik nicht kommentieren
Senat beschließt Gesetzentwurf über die Haltung von Hunden. Alle Vierbeiner werden maschinenlesbar. An Versicherungs- und Kotbeseitigungspflicht führt kein Weg vorbei
Bei der Airbus-Werkserweiterung haben sich die Horrorvisionen der Kritiker nicht bewahrheitet, findet der Senat: Es gebe neue Arbeit, und die Natur reagiere gelassen. Die besonders wichtige Löffelente aber hat den Ausgleich nicht angenommen
Experte vermutet, dass explodierte Erdkröten in Hamburg Vögeln zum Opfer fielen. Aufgepickte Haut zerreißt, wenn sich die Tiere aufpumpen. Bisher einzige Erklärung
Wie jeden Sommer leiden die Fische in der Elbe unter zu wenig Sauerstoff. Für Menschen gibt das Institut für Hygiene und Umwelt Entwarnung: Ozonwerte sind unbedenklich
Tierrechtler haben das Modehaus Peek & Cloppenburg im Visier – Karstadt und C&A haben Rauchwaren bereits verbannt. Unternehmen nimmt bislang keine Stellung
Landgewinnung im Mühlenberger Loch beeinträchtigt Löffelenten, aber nicht Krickenten. Risiken durch Verlandung der Elbbucht. Ausgleichsfläche noch leer