Goldfische in Hülle und Fülle sollen sich in Findorffs überdimensioniertem Aquarium tummeln und prächtig vermehren. Auch auf verbotene Art und Weise. Am Montag wird dem sittenlosen Treiben ein Ende bereitet. Wer will, kann sich bedienen
Das Feuchtgebiet ist voller seltener Schlammpeitzger – das ist jetzt amtlich. Dennoch hofft der Umweltsenator, dass er es nicht bei der EU als Schutzgebiet anmelden muss
Ein Staffordshire-Bullterrier fällt einen Menschen an. Halter hat keine Erlaubnis für den Hund. Trotzdem hat die Polizei das Tier auch nach viereinhalb Monaten noch nicht aus dem Verkehr gezogen. Begründung: Ein Brief kann nicht zugestellt werden
Bremens Parlamentarier sollen am Freitag den Bürgerantrag des Tierschutzbundes ablehnen. Dabei wollten die Tierschützer nur die Parlamentarier beim Wort nehmen, die 1997 beschlossen hatten: „Tierversuche perspektivisch reduzieren“
Kommission der EU tagte in Den Haag und fordert die Nachmeldung schützenswerter Arten im Hollerland und im Außenweser-Bereich. „Deutschland glaubte, die Kommission betrügen zu können“, sagt Martin Rode vom BUND Naturschutz
■ Der Bruder des Schlammpeitzgers: Im Hollerland wurde ein super-seltener Tauchkäfer gesichtet. Brüssel fragt schon nach dem Befinden des 15-Millimeter-Viechs
■ n Ökologische „Ruhezone“ für Waldis sterbliche Reste oder Gesundheitsrisiko ? Der Bestattungshügel des Tierschutzvereins ist umstritten / Kritiker befürchten Giftbelastung der Umgebung