Der Kreuzberger Bürgermeister Franz Schulz (Bündnisgrüne) sieht die Kontrolle der Hundeverordnung nicht als Aufgabe der Bezirke, sondern als Frage der inneren Sicherheit. Er fordert eine allgemeine Leinenpflicht für alle Hunde
Die Große Koalition will 130.000 Hunde, nach dem Bär der Berliner liebstes „Kind“, per Hundeverordnung an die Leine legen. Jetzt regt sich bellender Widerstand ■ Von Philipp Gessler
■ Hunde sind die natürlichen Freunde der Menschen. Die Köter anzuleinen schafft mehr Probleme statt Lösungen, meint der Psychologe Rainer Brockmann, der auch nichts gegen Hundekot hat
■ Reiterstaffel der Polizei wehrt sich mit Zähnen und Klauen gegen Auflösung aus Spargründen. Consultingfirma hält die berittene Truppe für zu teuer und uneffektiv