Die vom Senat geplante Umweltzone allein wird Berlins Luft nicht reinigen.FDP und Deutscher Städtetag fordern nun Sträucher und Bäume an belebten Straßen als Staubfänger
Keine Macht den Äxten: Rund 1.000 Menschen demonstrieren am Landwehrkanal gegen willkürliche Baumfällungen. Der Protest wird immer größer – und globaler. Eine Fortsetzung ist schon in Planung
Am Kreuzberger Kanal werden die ersten Bäume gesichert. Schon hagelt es wieder Kritik: Die massiven Betonquader würden mehr schaden als nutzen, sagt ein Statiker
Am Landwehrkanal bleiben doch viele Bäume stehen. Statt 200 sollen vorerst nur 34 gefällt werden. Wasser- und Schifffahrtsamt will weiter prüfen. Dafür droht an der Spreemündung Kahlschlag. Laut BUND 1.000 Bäume betroffen
Die Anbaufläche für Mais nimmt rasant zu. Naturschützer warnen vor Monokulturen und einer Verarmung der Landschaft. „Der Markt wird das schon richten“, glaubt Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP)
Am Rande eines Ackers in Schleswig-Holstein demonstrieren Umweltschutzgruppen gegen den dort gesäten genetisch veränderten Mais. Die Landesregierung behauptet, gegen den Testanbau nichts tun zu können. Die Grünen bezweifeln das
Seit einem Monat hat es so gut wie nicht mehr geregnet. Dabei brauchten die Pflanzen gerade jetzt im Frühling viel Wasser, um kräftig wachsen zu können. Doch die Folgen der Trockenheit bekommen auch die Berliner schmerzhaft zu spüren
Landwirtschaftskammer-Präsident lässt Genmais in Bokel aussäen. Gutachten warnt vor ökologischen Folgeschäden. Den Gen-Versuch in Adelheidsdorf brach die Kammer dagegen ab – offiziell wegen zu geringer Sicherheitsabstände
Über 700 Menschen protestieren in Beverstedt gegen den Anbau von Gen-Mais. Den Landwirtschaftskammer-Präsidenten erinnern sie an seine „Verpflichtung gegenüber dem Allgemeinwohl“. Wird Cuxland Gentechnik-frei?
Das Flora-Pendant zum Fauna-Knut ist der Spargel. Jede seiner Regungen wird kommentiert. Dieses Jahr ist er ein Frühchen. Aber nicht nur er, die ganze Vegetation ist zu früh – und leidet darunter
Ohne „Wertprüfung“ bekommt auch Genmais keine Sortenzulassung. Testflächen aber sind rar. Ausgerechnet der Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt nun sein Land dafür her – was Beverstedt morgen seine größte Demo beschert
Vernichtete Akten und schwarz-blaue Kügelchen: Mehr als 20 Jahre nach dem Auftreten erhöhter Radioaktivität in der Elbmarsch versucht eine Experten-Anhörung ab heute erneut, die Ursachen für die hohe Blutkrebsrate in der Region zu finden
Die Zahl der beschlagnahmten Cannabispflanzen ist explosionsartig gestiegen, meldet die Polizei. Sie will die Züchter deswegen verstärkt ins Visier nehmen. Hanfverband spricht von Panikmache