Weil der Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber KZ-Häftlinge beschäftigte, diskutiert der Bezirk Hamburg-Bergedorf, ob eine Straße umbenannt werden muss
Der Schloss-Förderverein hat offenbar die Summe noch nicht zusammen, die er eigentlich für jenen Bau versprochen hat, den kaum einer Humboldtforum nennt
Seit ein Gericht Gefahrengebiete als verfassungswidrig einstufte, arbeiten Hamburger Behörden an neuem Gesetz. Solange kontrolliert die Polizei fleißig weiter.
Der Osnabrücker Stadtrat will ein Gewerbegebiet, die freikirchliche „Lebensquelle“ stattdessen eine Kirche – und wirft der Stadt „Christenvertreibung“ vor.
Alexanderplatz Das Haus des Reisens, der Berliner Verlag und die Weltzeituhr sind als architektonisches Erbe der DDR unter Schutz gestellt. Linke-Abgeordnete Katrin Lompscher lädt zum Rundgang über den Alex. Eine Reflexion
Das Verwaltungsgericht untersagt Nutzung der Gudvanger Straße in Prenzlauer Berg als Spielfläche. Eine Anwohnerin hat gegen die Bezirksinitiative geklagt.
KULTURERBE Die Hamburger Speicherstadt, das Kontorhausviertel und das Chile-Haus wurden gestern von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt – die Wikingerstätten in Schleswig-Holstein gingen leer aus