Die Initiative Kotti & Co feiert den dritten Geburtstag ihres Protesthauses. Ein Gespräch über konkrete Erfolge, Politik im Alltag und den Mietenvolksentscheid.
STADTPOLITIK Ein Einwohnerantrag für mehr Milieuschutzgebiete in Neukölln scheitert am Widerstand der SPD – dabei hat das Land Unterstützung versprochen
RATHAUSFORUM II Vor Jahresende soll die Zukunft der historischen Mitte zwischen Fernsehturm und Spree geklärt sein. Das Online-Beteiligungsverfahren „Alte Liebe, neue Mitte?“ soll dabei helfen, doch die Vorschläge gehen weit auseinander. Am Ende soll ein Ergebnispapier für das Abgeordnetenhaus herauskommen
RATHAUSFORUM I Der Platz zwischen Fernsehturm und Spree ist einer der letzten innerstädtischen Räume, deren Gestaltung noch offen ist. Knapp 2.000 Vorschläge haben die BerlinerInnen bei einem Online-Beteiligungsverfahren des Senats eingereicht. Die taz zeigt die originellsten Ideen
Der Regierende Bürgermeister will zurück auf das Feld: "In einigen Jahren" sei eine neue Diskussion über dessen Randbebauung fällig, sagte Michael Müller der taz.
Heute stimmt der Bundestag über den umstrittenen Verkauf des Dragnoner-Areals in Kreuzberg ab. Der Bezirk zweifelt am Wohnungsbau-Konzept des Investors.
FEHMARNBELT Wegen heftiger Verzögerungen und eklatanter Kostensteigerungen wollen Deutschland und Dänemark bis zum Herbst einen neuen Zeitplan für das Tunnelprojekt erstellen. Ein Ausstieg kommt aber nicht in Frage
STADTENTWICKLUNG Ihre Wohnungen werden für den Bau der A 100 abgerissen, doch die letzten MieterInnen der Beermannstraße, die heute ausziehen müssen, bekommen nun doch erhebliche Ausgleichzahlungen