Auf dem Parteitag der WASG wählt der linke Flügel sich selbst in den Vorstand. Die „Realos“ blieben den Vorstandswahlen wieder einmal fern und erwägen juristische Schritte. Bei der PDS ist Klaus-Rainer Rupp einer seiner eigenen Nachfolger
Vor den Vorstandswahlen der WASG geben sich die beiden Flügel unversöhnlich. Realos und Fundis diffamieren sich gegenseitig. Der Vorstand weiß nicht, wie es weitergehen soll. Und mit der PDS will man erst einmal gemeinsam Feste feiern
Keiner der Bremer Politiker wünscht sich eine große Koalition in Berlin, außer Bürgermeister Scherf. Bei der CDU geht die Angst vor einem Linksbündnis um, die Grünen fürchten die Oppositionsrolle nicht und die FDP findet alles nur noch „fantastisch“
In den Gewerkschaften und bei den Betriebsräten brodelt es. Immer mehr Arbeitnehmer wollen die neue Linkspartei unterstützen. Die allerdings merkt von ihren neuen Helfern bisher recht wenig
Die designierte Spitzenkandidatin der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), Antonie Brinkmann (71) spricht im taz-Interview über ihre Wahlziele für die Bundestagswahl, die angestrebte Kooperation mit der PDS und die Aussichten für die Bürgerschaftswahl 2007
Der Wahlkampf ist in Vorbereitung, doch die organisatorische Vernetzung zwischen PDS und Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit kommt nur langsam in Gang. In zwei Jahren soll die Fusion abgeschlossen sein, dann sind Bürgerschaftswahlen
In Bremen gibt es Ansätze zu einem Bündnis zwischen PDS und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG). Doch der WASG-Bundesvorstand bleibt skeptisch. Und viele Mitglieder, so fürchten beide Seiten, lehnten eine Kooperation ab
Der Infoladen im Viertel – Treffpunkt und Büro der linken Szene – steht zum Verkauf. Selbst wenn sich kein Käufer für das marode Gebäude findet, müssen die Mieter womöglich ausziehen. Die plagen sich seit zehn Jahren mit horrenden Mieten