Am Wochenende lud die Bankenskandal-Initiative zum Immobilien-Spaziergang durch den Sumpf ein – die Westberliner City. Die Stimmung bei den wenigen entschlossenen Aktivisten ist gut, trotz nur verhaltener Empörung bei Bürgern und Politikern
Das Sozialforum Berlin (SFB) plant in einer Kreuzberger Kita das erste Soziale Zentrum der Stadt. Noch ist unklar, ob und wie die Initiatoren das Gebäude nutzen dürfen. Nach einer Besetzung am Freitag verhandeln sie heute mit dem Bezirk
Am Abend des 1. Mai kommt es zu Ausschreitungen in Kreuzberg. Zwei linke Demos zuvor mit insgesamt 15.000 Teilnehmern blieben friedlich. Schon in der Walpurgisnacht kam es zu Randale
VonFELIX LEE / PLUTONIA PLARRE / RICHARD ROTHER / CEM SEY
Bei den verschiedenen Protesten am 1. Mai bleibt es vorerst ruhig. Nur in der Walpurgisnacht kommt es zu Ausschreitungen. DGB lockt 20.000 vor das Rote Rathaus. Durch Kreuzberg ziehen 10.000 Linksradikale
Erstmals seit langem beteiligten sich am 1. Mai mehr Menschen an den Kreuzberger Festen als an den Demonstrationen. Alleine zum Mariannenplatz kamen 20.000. Die Organisatoren loben die Polizei
Vor dem 1. Mai kündigt die Polizei weitgehende Zurückhaltung an. Offizielles Walpurgisfeuer im Mauerpark. 18-Uhr-Demo mit neuer Route. Charlottenburg kämpft mit Besen gegen braunen Dreck
Linke Projekte protestieren gemeinsam gegen drohende Vertreibung. 1.500 Menschen bei Demonstration zum Potsdamer Platz. Wagenburgler besetzen Gelände in Treptow
Heraus zum 1. Mai – schon im Dezember: In Anlehnung an die Initiative des FU-Politikwissenschaftlers sucht die Polizei nach Bündnispartnern für eine Befriedung des Krawall-Spektakels. Ihr Konzept wird heute mit der Politik debattiert
Verfassungsschützer versuchen über studentische Stellenvermittlung V-Leute unter linken Globalisierungskritikern anzuwerben. Republikanischer Anwaltsverein: Skandalös, wie die soziale Not junger Menschen ausgenutzt wird