Oppositionsgruppe besetzt irakische Botschaft in Zehlendorf. Polizei riegelt das Gelände weiträumig ab. Ein leicht Verletzter. Andere oppositionelle Irak-Gruppen distanzieren sich von der Aktion
Rund 200 Demonstranten protestieren vor dem Kreuzberger Prinzenbad gegen die hohen Eintrittspreise. Bei Rangeleien mit Polizei und Wachschützern werden mehrere Personen verletzt
Rechtsprofessor empfiehlt den Kauf von Aktien der Bankgesellschaft, um bei der Versammlung der Aktionäre zu protestieren. Teilnehmer eines Attac-Podiums setzen auf öffentlichen Druck
■ Der israelische Dissident Avnery bekam den Oldenburger Ossietzky-Preis. Er ermutigte die Deutschen zur Kritik an seinen Landsleuten: „Von einem Freund möchte ich, dass er mir die Wahrheit sagt“
■ 3.000 BremerInnen demonstrieren für Ende der Gewalt im Nahen Osten Nahost. Im Theater diskutierten zwei Regisseure über den schwierigen Weg zu dem so einfach beschriebenen Ziel
1.500 Menschen demonstrieren am Sonntag Solidarität mit Israel, 10.000 am Tag davor Solidarität mit Palästina. Von Verständnis für die andere Seite ist keine Rede mehr, wie die Geschichte eines Transparents einer Erlanger Friedensgruppe zeigt
Fehlende Kompromissbereitschaft in der Nahostfrage kritisiert Volker Ratzmann, innenpolitischer Grünen-Sprecher. Eskalierenden Streit in der Linken befürchtet er nicht
■ In Woltmershausen streiten Anwohner und Polizei über Autohändler / Jetzt soll es Gespräche mit der Bahn geben, die den Händlern den Vertrag kündigen soll
Nur wenige hundert Menschen folgten gestern dem Aufruf der Gewerkschaften zur Demonstration gegen die Sparpolitik des rot-roten Senats. Ver.di-Landeschefin Stumpenhusen verkündete trotzig: „Der Ton wird schärfer“
Mit „Bloody Sunday“ (Wettbewerb) erzählt Paul Greengrass von jenem Tag, an dem Fallschirmjäger im nordirischen Derry 30 Demonstranten erschossen – aus der Sicht eines Protestanten in der katholischen Bürgerrechtsbewegung