Die rot-grüne-rote Koalition einigt sich mit der oppositionellen FDP auf ein niedrigeres Wahlalter, das bislang nur für die Bezirkswahlen galt. Damit liegt eine ausreichende Mehrheit für eine Verfassungsänderung vor. Die SPD will aber auch die CDU noch ins Boot holen
Nicht wirklich froh gestimmt, trotzdem: Deutsche Wohnen & Co enteignen beteiligt sich an Kommission, die die Umsetzung des Volksentscheids prüfen soll.
Die SPD-Wahlsiegerin konnte sich mit ihrem Wunsch nach einer Ampel-Koalition vorerst nicht durchsetzen. Giffeys Schlappe könnte auch den Erfolg einer künftigen rot-grün-roten Koalition beeinflussen. Insbesondere das Enteignen-Volksbegehren birgt Sprengstoff