Vorstandsbeschluss mit einer Gegenstimme: Der Weser-Kurier-Redakteur soll im Sommer Pressesprecher der Bürgerschaft und Referent des Präsidenten werden
Eine ganz große Koalition in der Bürgerschaft verteidigt die Erhöhung der Fraktionszuschüsse. FDP-Vertreter Willy Wedler hält den Griff in die Staatskasse dagegen für „politisch unanständig“ – als Einziger pflichtet ihm ausgerechnet DVUler Tittmann bei
Während der Finanzsenator eine Liste der Grausamkeiten für die letzten beiden Sanierungsjahre verbreitet, wollen SPD- und CDU-Fraktion ihre Zuschüsse erhöhen: Die Einsparungen aus der Verkleinerung der Bürgerschaft sollen aufgeteilt werden
Die Ex-Senatorin und wirtschaftspolitische Sprecherin der Bremer Grünen-Fraktion liebäugelt mit einem Sitz im Europäischen Parlament: „Ich werde kandidieren“
Die Landtage sind ausgezehrt, ihre gesetzgeberische Arbeit ist vekümmert. Doch auch die Bürgerschaft möchte mehr sein als eine „bessere Schülermitverwaltung“. Mit einer geplanten Verfassungsänderung könnte ihre Macht wieder zunehmen
Die EU-Bürger haben‘s gemacht: In der Stadtbürgerschaft bekommen die Grünen einen Sitz mehr, die SPD einen weniger – und verliert damit ihre absolute Mehrheit
Kuhn geht, Scherf bleibt (wahrscheinlich): In der letzten Bürgerschaftsdebatte in dieser Legislaturperiode tragen die zwei Streithähne ihr letztes Duell aus. Mindestens 22 Abgeordnete kehren nicht ins Parlament zurück