Das Bonner „Laubenpieperfest“ wird zum Berliner „Hoffest“. Der Verband der Kleingärtner feiert trotzdem kräftig mit – und freut sich über Zuwachs aus Bonn ■ Von Ralph Bollmann
Weil man die Zukunft der Oranienstraße nicht den „Quartiersmanagern“ überlassen will, haben Anwohner und Gewerbetreibende eine neue Initiative gestartet. Ein Straßenfest am Samstag war der Auftakt ■ Von Songül Çetinkaya
■ DGB und Bündnis „Kein Nazi-Aufmarsch in Bremen“ bekräftigten gestern, am 1. Mai an verschiedenen Orten zu demonstrieren / Bündnis erwartet 5.000 Teilnehmer
■ Demoleiter beim letzten Nevroz-Fest verhielt sich korrekt, urteilte jetzt das Bremer Amtsgericht / Verfahren wurde nach nur einer Stunde Verhandlung wegen Geringfügigkeit eingestellt / Verfahren „bißchen verrückt“
■ 1999 hat vollkommen durchschnittlich begonnen. Nur die Feuerwehr ist öfters ausgerückt als im Vorjahr. Es gab keine Toten, aber Schwerverletzte. Beim Neujahrslauf am Brandenburger Tor war die Welt wieder
Heiligabend in Berlin: Ein Kaufhaus tanzt einen langsamen Walzer, ein Mann verläßt drei Frauen, Satan erscheint der Sophiengemeinde. Die einen trinken, während die andern langsam das Haschisch auspacken ■ Von Kolja Mensing
■ Die positive Entscheidung des Bezirks Tiergarten wird vom Senat widerrufen. Verwaltungsgericht muß heute über Sondergenehmigung entscheiden. Demonstrationszug und Abschlußkundgebung sollen trotzdem s
■ Ein vermeintlich exklusiver Vertrag mit dem SFB sichert der Love Parade GmbH die kommerzielle Verwertung der gebührenfinanzierten SFB-Fernsehaufnahmen. Juristen kritisieren Vertrag als "leichtfertig un
■ Der Karneval der Kulturen zog an Pfingsten zum drittenmal durch Kreuzberg. Mehr als 150.000 BesucherInnen sahen die Kreuzberger Mischung aus Samba und Techno, aus Kultur und Kommerz