MEISTERPARTY Am Samstag wurde der VfL Wolfsburg Deutscher Fußballmeister. Die Feier hatte einen großen Moment, der Rest war VW: Stechuhr, Autoshow. Der Erfolg der Betriebsmannschaft als Bonifikation für die mittlere und höhere Managementebene des Konzerns. Porsche geschluckt – Meisterschaft ausgespuckt
ENDSPIEL Die Fußballer des VfL Wolfsburg werden am Samstag aller Voraussicht nach die Meisterschale nach Niedersachsen holen. Im Weg stehen nur noch die vom Uefa-Cup ausgelaugten Nachbarn aus Bremen
MEISTERBALKON Am Wolfsburger Rathaus gibt es keinen Balkon. Der wäre aber wichtig, falls der VfL Meister würde. Um Abhilfe zu schaffen, hat Bauunternehmer Marian Pokuta einen Holzbalkon angefertigt
Falls der VFL Wolfsburg im Mai Deutscher Meister werden sollte, wird es einen „Meisterbalkon“ am Rathaus geben. Fragt sich nur, wer den Balkon am Ende baut: Oberbürgermeister Rolf Schnellecke – oder ein Wolfsburg-Fan, der nicht mehr warten will
Schnelles Ende im Korruptionsprozess um Führerscheine für ausländische Fußballer – Staatsanwalt, Verteidiger und Gericht trafen im Vorfeld Absprachen. Diego, Marcelinho und die anderen Fußballer mussten nicht vor Gericht erscheinen
Ein Fußballfan aus Hannover bekommt nun auch vor dem Oberverwaltungsgericht recht: Damit Bundes- und Länderpolizeien ihre umstrittene Datensammlung fortsetzen dürfen, braucht es eine neue Verordnung aus Berlin
Eintracht Braunschweig steht nach dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga auch in der 3. Liga beständig auf dem letzten Tabellenplatz. Nun beugt sich Eintracht-Präsident Gerhard Glogowski seinen Kritikern und gibt sein Amt auf
Die Fußballer des VfB Oldenburg dümpeln in der fünften Liga. In der Krise Anfang der Neunziger verscherbelten sie sogar ihr Stadion. Nun wollen ein paar Fußballverrückte ein neues Stadion hinstellen, das manchem Zweitligisten gut zu Gesicht stünde
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat für morgen einen runden Tisch einberufen, um über Gewalt in den Fußballstadien zu sprechen. Mit dabei ist Karl Rothmund, der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes
Trotz WM-Jubel gab es in den vergangenen Monaten viel Randale in Niedersachsens Fußball-Stadien. Gewaltbereite Fans werden in die unteren Spielklassen abgedrängt. Innenminister Schünemann will mehr Kooperation mit Vereinen
Die WM kommt und in den beiden Austragungsorten Hamburg und Hannover laufen die Stadtmarketing-Abteilungen heiß: Während Hamburg als Entertainment-Hauptstadt präsentiert wird, setzt man in Hannover auf Herz und Gastfreundschaft