Die türkischen Fans trugen die Niederlage ihrer Mannschaft im Halbfinale der Fußball-WM mit Fassung und hupten trotzdem auf dem Ku’damm. Die brasilianischen Fans im Sony Center freuen sich jetzt aufs Finale gegen Deutschland
Die Bäderbetriebe suchen Investoren für ihre Strandbäder und beschließen für ihren Restbestandes höhere Eintrittspreise. Die privaten Bieter stehen Schlange, das schwimmende Publikum auf dem Schlauch
Baumklau in Berlin. In einer Spandauer Kleingartenkolonie verschwinden Anfang Februar drei Obstbäume. Bezirksamt und Polizei wollen seitdem wissen: Wer war’s? Und wo sind die Bäume?
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg plant, die Mittel für Stadtranderholungen zu streichen. Reinickendorf hat bereits gekürzt. Der Grund: Finanznotstand in den Bezirken
Die Deutschlandhalle lädt jeden Montag zur „heißesten Eispartie der Hauptstadt“ ein. Ein spiegelglattes Event für Teens und Twens im Orsayschick. Mit Titeln wie „Schau mir ins Gesicht, ich weiß, dass du es bist“ heizen die Samajonas die Stimmung an
Neuköllner CDU will Hasenheide einzäunen. Am Eingang der Grünanlage sollen Pässe kontrolliert und Eintrittsgelder verlangt, im Park selbst Drogenverstecke gesucht werden. Heftige Kritik von SPD
Die Bäderbetriebe haben einen neuen Chef. Klaus Lipinsky hatte schon für die U-Bahn keinHändchen. Ab der kommenden Woche sind alle Schwimmbäder nur noch eingeschränkt geöffnet
„Jenseits von Mitte“, Teil 7: Gründe, nach Charlottenburg zu fahren. Ein Einkaufsbummel durch den alten Kiez der Kommune I.Es gibt Läden für Korkfußböden, scharfe Nudelsuppe und japanische Ersatzteile. Sexbars sorgen für gelassene Erotik
Das Bonner „Laubenpieperfest“ wird zum Berliner „Hoffest“. Der Verband der Kleingärtner feiert trotzdem kräftig mit – und freut sich über Zuwachs aus Bonn ■ Von Ralph Bollmann