Seit das Projektbüro 2010 unter Martin Heller das Konzept einer „Stadtwerkstatt“ vorgelegt hat, ist die Debatte um die Kosten entbrannt: Weil eine Leserumfrage des „Weserkuriers“ nahe legt, dass die 7 Millionen anders besser angelegt wären, will das „Junge Theater“ dagegen mobilisieren.
Ein Gespräch mit Kulturstaatsrätin Elisabeth Motschmann (CDU) über die Chancen eines eigenständigen Kulturressorts und den Wert von Kultur als Standortfaktor
Das Kulturhauptstadt-Büro will mit dem Intendanten Martin Heller eine „Stadtbiennale Bremen“ veranstalten. Auf die 27 Millionen Euro dafür hat Kultursenator Peter Gloystein (CDU) aber schon informell verzichtet
Kultursenator Thomas Flierl plant Billigticket für arme Menschen. Statt 80 Euro sollen Stützeempfänger für die „Zauberflöte“ in der Deutschen Oper nur noch drei Euro zahlen
Der Hauptstadtkulturfonds kürzt überraschend 300.000 Euro für ein Projekt der Stiftung Stadtmuseum im „Volkspalast“. Stadtmuseum-Chef Winkler: Wie bei RAF-Ausstellung werde eine Schau politisch in Misskredit gebracht
Ein CDU-Symposium diskutiert mit auswärtigen Experten die geplante Neuordnung der Bremer Kulturverwaltung. Das – wenig überraschende –Ergebnis lautet: Veränderung tut not. Und motivierte Mitarbeiter wären kein Schaden.