Vom Bioladen zu Organic 3.0 – die Akteure auf der Biofach 2018 stellen sich den Herausforderungen einer digitalen Zukunft. Vor allem die Kommunikation zwischen Produzenten, Verarbeitern, Handel und Kunden wird in den kommenden Jahren wichtiger denn je
Das Bundesinnenministerium hatte die Internetplattform sieben Wochen nach den G20-Krawallen verboten. Die taz hat mit einem Aktivisten des Netzwerks gesprochen.
EINSICHTEN Unser Autor macht sich im Netz auf die Suche nach seinen Daten. Er stößt dabei auf Firmen mit seltsamen Namen, die er nicht kennt – die aber seine Zukunft errechnen. Fast wie die NSA? Plötzlich wird ihm ganz anders
DEBATTE Hoeneß? Drohnen? Islam? Euro? Wir haben zu allem eine Meinung. Aber wie bilden wir sie uns? Und auf welchen Kanälen diskutieren wir? Unser Autor hat ein Experiment versucht – vier Wochen auf Twitter und bei Jauch
NETZ Ein Teppichverleger geht online – und erfindet kino.to, eine riesige Filmplattform. Am Ende stürmen schwer bewaffnete Polizisten sein Schlafzimmer. Und dazwischen? Dazwischen liegen hollywoodreife Jahre und die Frage, was man im Internet darf
IDENTITÄT Wie nackt sind wir im Netz? Was lässt sich mithilfe von Google und Facebook über einen Fremden ausgraben? Unser Autor hat es ausprobiert und versucht, einen Menschen zu porträtieren, den er nie getroffen hat: seinen Namensvetter