Neue Ungereimtheiten um Schill-Umweltsenator Peter Rehaag: Gemeinsamer Italien-Urlaub mit Bild-Redakteur, der Thema im PUA Filz ist. SPD will Akteneinsicht über Rehaags Nebentätigkeiten. Weiteres Senatsmitglied räumt Nebenjobs ein
Holtzbrinck verkauft „Tagesspiegel“ an Exmanager. Die publizistische Vielfalt auf dem Berliner Zeitungsmarkt ist damit formal gesichert. Doch die großen Tageszeitungen und auch die Stadtmagazine „Zitty“ und „Tip“ schauen in eine ungewisse Zukunft
Eine zweite Anhörung in Sachen Fusion von „Tagesspiegel“ und „Berliner Zeitung“ durch die Holtzbrinck-Verlagsgruppe sollte letzte Klarheiten bringen für oder gegen eine Ministererlaubnis. Ergebnis: Taktik sticht – nur wen?
Nach dem Willen des Kartellamts darf Holtzbrinck neben dem „Tagesspiegel“ keine andere Berliner Tageszeitung haben. Übernahme des Berliner Verlags untersagt. Stuttgarter geben aber nicht auf
Empörung wegen „sexistischer“ Werbeaktion der Boulevard-Zeitung: Plakate werden überklebt, Senatorin Röpke fordert den Springer-Verlag auf, die Kampagne zu beenden. Und die CDU sagt: Besser nicht drüber reden
„Berliner Zeitung“ und „Tagesspiegel“ gehören künftig zum gleichen Verlag, der Holtzbrinck-Gruppe. Die Redaktionen sollen unabhängig bleiben. Mit dem Abschied von Gruner + Jahr geht auch das lange Rennen um die Hauptstadtzeitung zu Ende