Opfer häuslicher Gewalt gehen oft nicht zur Polizei. Das Netzwerk Pro Beweis sichert Spuren für mögliche spätere Anzeigen. Die Koalition in Niedersachsen unterstützt das
Eine Familienfehde könnte im Nordwesten zu einem neuen Rockerkrieg führen. Die Bremer Polizei deutet einen Vorfall mit einer Handgranate als „Warnung“.
Der gewaltsame Tod einer obdachlosen 51-jährigen Polin in Delmenhorst wirft Fragen auf. Sie war Bewohnerin der mittlerweile geschlossenen Wolleparksiedlung.
Viele Lehrer wissen nicht, wie sie reagieren sollen, wenn jüdische SchülerInnen diskriminiert werden. Berlin will Präventionsarbeit nun mit einem festen Etat fördern.
Zwei Reichsbürgerinnen aus dem Harz stehen vor Gericht. Eine 68-Jährige und ihre 30-jährige Tochter sollen einen Polizisten bei einem Einsatz mit säurehaltigem Badreiniger besprüht und verletzt haben. Den Männern stehen die 20 Prozent Frauen der Szene in nichts nach