Innerhalb kürzester Zeit wurden in Berlin 21 Kneipen überfallen. Zwar steigt die Zahl solcher Delikte jedes Jahr vor Weihnachten. Doch diesmal greifen die Täter ohne Grund zur Gewalt. Die Polizei vermutet eine neue Form von „Spaß und Fun“
17 rechte Gewalttaten gab es laut Innenverwaltung im ersten Halbjahr 2002. Die Dunkelziffer liegt höher, vermuten Opfer rechter Gewalt und ihre Angehörigen. Die fühlen sich häufig von der Polizei im Stich gelassen. Vermehrt junge Punks betroffen
Nach der Berliner Staatsanwaltschaft ermitteln jetzt auch Schweizer Behörden gegen Ex-Aubis-Manager wegen Verdachts des Betrugs und der Geldwäsche. Neue Affäre um Bankgesellschaft: Wirtschaftsprüfer sollen Jahresbilanzen falsch testiert haben
Laptop mit Daten zu Wahlkampftouren gestohlen. Zweiter Diebstahl eines Notebooks seit Anfang des Jahres. Dennoch kein „Politikum“ – es ging wohl nur um den Sachwert
Die Bankgesellschaft will Schadenersatzansprüche gegen ihre früheren Topmanager geltend machen. Auch der ehemalige Chef der CDU-Fraktion, Klaus Landowsky, soll mit von der Partie sein. Zunächst geht es um eine Summe von 25 Millionen Euro
Der Amoklauf von Erfurt beschäftigt heute Schüler und Lehrer auch an den Berliner Schulen. Gedenken in den Klassenzimmern ab 11.05 Uhr. GEW-Chef Thöne: Lehrer zu oft Sündenböcke
Emil Nolde weg, Ernst Ludwig Kirchner weg, Erich Heckel weg. Am Samstagmorgen fand in Dahlem einer der größten Kunstraube der Nachkriegsgeschichte statt. Doch schon gestern erinnerte im Brücke-Museum fast nichts mehr an den Raub
Immer mehr Falschgeld ist im Umlauf. Kurz vor der Einführung des Euro-Geldes am 1. Januar tauchen vermehrt D-Mark-Blüten auf. Der wichtigste Grund: Die Geldfälscher wollen Restbestände loswerden