Im Skandal um die Bankgesellschaft erhebt die Staatsanwaltschaft erstmals Anklage gegen Topmanager. Den früheren Vorstandsmitgliedern der Landesbank wird Bilanzfälschung vorgeworfen
Kontrolleure nehmen freien Journalisten auf U-Bahnhof in die Mangel. Der erleidet schwere Hämatome. Ticket-Prüfer vom Dienst suspendiert. Tourismus-Gesellschaft: Zehnmal mehr Beschwerden von Touristen über Kontrolleure
An Himmelfahrt gab es zwei Übergriffe von Rechtsradikalen. Die Tatorte: eine S-Bahn am Mexikoplatz und ein Baggersee in Weißensee. Ein Schwerverletzter liegt noch im Krankenhaus. Der Polizei war das keine Meldung wert
FU-Politologe fordert polizeiunabhängige Untersuchung. Er will wissen, wer warum am 1. Mai Steine schmeißt. Grüne: Ursachen längst bekannt, es mangelt an Umsetzung der Lösungsvorschläge
Selbstkritisch analysieren Innensenator Körting und Polizeiführung im Innenausschuss den Einsatz am 1. Mai. Deeskalation soll trotz einzelner Probleme Konzept bleiben. Nur CDU und FDP hängen an alten Beschuldigungsritualen
Neuerliche Busentführung beunruhigt Polizei und die Berliner Verkehrsbetriebe. Sicherheitsvorkehrungen sollen bislang aber nicht verschärft werden. Für die Busfahrer gilt als oberste Maxime: Ruhe und Umsicht bewahren
Staatsanwalt prüft Antrag auf Sicherheitsverwahrung für den Bus-Entführer mit schillernder krimineller Vergangenheit. Vom Komplizen fehlt weiterhin jede Spur
Die zunehmende Gewalt unter Jugendlichen fordert von der Polizei neue Antworten. Die setzt nicht auf Repression. Drei Männer und eine Frau sollen Vorbild für die neue Präventionsarbeit werden
Rechtsextremistisch motivierte Straftaten haben sich verdoppelt – doch der Senat will bei der Vorbeugung stark streichen. Selbst eine PDS-Sozialpolitikerin treibt das nicht auf die Barrikaden
Während die Staatssekretäre für Inneres und Justiz den Fall des jugendlichen Serienstraftäters Mahmout R. noch prüfen, wirft die Strafverteidiger-Vereinigung der Polizei Datenmissbrauch vor