JUSTIZ Die fünf Sicherungsverwahrten im Hungerstreik in Celle rücken von einigen ihrer Forderungen ab. Justizministerium verweist auf rechtliche Probleme. Noch fehlten gesetzliche Bestimmungen
POPULISMUS Niedersachsens Kabinett tut sich schwer mit den Vorschlägen von Innenminister Schünemann zur Terror-Abwehr. Kein Wunder: Mit dem Grundgesetz sind sie nur bedingt vereinbar
Die Verträge für das Gefängnis in Bremervörde sind unterzeichnet. Ein niederländischer Konzern finanziert es und übernimmt Bau und einen Teil des Betriebs. Zu teuer und überflüssig, findet die Opposition.
SICHERUNGSVERWAHRUNG Hannovers Justizminister Busemann will nicht, dass Straftäter von Amts wegen freikommen können. Staatsanwälte zu Beschwerden aufgerufen. Hamburg zieht nicht mit
Im Kreis Vechta soll ein geschlossenes Heim für 10- bis 14-jährige Jungen eröffnen, die sich und andere gefährden. Das Konzept erinnert an das gescheiterte Heim in der Hamburger Feuerbergstraße.
STRAFVOLLZUG Zehn Gefängnissen in Niedersachsen droht das Aus – das spare Geld und verbessere die Haftbedingungen, sagt der CDU-Justizminister. Die SPD sieht darin die Vorarbeiten zur Privatisierung
Sogar hinter Gittern fürchtet man die Folgen von Finanz- und Wirtschaftskrise: Nicht nur in der Justizvollzugsanstalt Celle wird für die Insassen die Arbeit knapp. Mehr und mehr Auftraggeber lassen lieber im Ausland produzieren – aus Kostengründen
Im Fall der verschwundenen Akten des RAF-Terroristen Karl-Heinz Dellwo aus dem Hochsicherheitsgefängnis in Celle attackiert Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann (CDU) den Grünen Abgeordneten Helge Limburg
Zum Beginn des Prozesses um Misshandlungen in der Haftanstalt Salinenmoor haben die angeklagten Gefangenen den Großteil der Vorwürfe zurückgewiesen. Sie hätten ihr Opfer „lediglich geschlagen“, behaupten die Männer
Die 15-jährige Marcuta C. sitzt nach mehrfachen Diebstählen seit Wochen in Untersuchungshaft. Für das Gericht kommt eine Unterbringung in einer Jugendhilfeeinrichtung nicht in Frage: Das Mädchen habe sich mehrfach einem Verfahren entzogen