SICHERUNGSVERWAHRUNG Hamburgs Senat hält trotz Protesten von Anwohnern daran fest: Im Stadtteil Jenfeld sollen vormals inhaftierte Gewalttäter in Freiheit und unter Polizeibewachung leben
In Hamburg-Jenfeld sollen künftig zwei entlassene Sicherungsverwahrte leben - die Anwohner protestieren. Drei SenatorInnen versuchten, ihnen das Konzept nahezubringen. Erfolglos.
CDU-Politikerin will spezielles Gefängnis für nachträgliche Sicherungsverwahrung schaffen. Jurist der Uni Hannover weist auf grundsätzlichen Unterschied zur Strafhaft hin, der in Deutschland vernachlässigt werde.
Der 25-jährige georgische Flüchtling David M., der sich in einer Krankenzelle in Hamburg erhängte, war vom Anstaltspsychologen zunächst als labiler eingestuft worden, als bisher zugegeben wurde.
Im Fall des Georgiers David M. , der sich am Sonntag im Untersuchungsgefängnis erhängt hat, zieht der Hamburger CDU-Innensenator Konsequenzen und setzt die Abschiebehaft für minderjährige Flüchtlinge aus.
SUIZID Mitarbeiter der Hamburger Untersuchungshaftanstalt fanden den jungen Mann aus Georgien in seinem Krankenzimmer. Er hätte nach Polen gebracht werden sollen, wo er bereits Asyl beantragt hatte
Nach dem Suizid zweier Häftlinge in der Hamburger Untersuchungshaft fordert die Linke bessere Betreuungsangebote. Der Entwurf für ein neues Untersuchungshaftvollzugsgesetz, an dem Hamburg beteiligt ist, verspricht nur kleine Verbesserungen
Auf der Suche nach einem Image hat nun auch ein Modelabel im alternativen Hamburger Karolinenviertel den Häftlings-Chic entdeckt. Doch gegen Niedriglöhne und die Vermarktung von „Knastalltag“ regt sich Protest
Der Verkauf von Zellentüren aus Hamburgs ehemaligem Zuchthaus und KZ Fuhlsbüttel ist gestoppt. Das Gedenken an Opfer der Nazi-Diktatur darf nicht geschädigt werden, entschied der grüne Justizsenator Steffen
Der auf Mallorca festgenommene politische Flüchtling Binali Yildirim aus Hamburg ist wieder frei. Der Kurde sollte an die Türkei ausgeliefert werden. Acht Monate musste er im Gefängnis ausharren, bevor er Haftverschonung erhielt
Heute will Hamburgs Ex-Innensenator Ronald Schill endlich vor dem Untersuchungsausschuss über den umstrittenen Kinderknast Feuerbergstraße aussagen. Die Opposition hofft auf Vorwürfe gegen CDU-Bürgermeister Ole von Beust
Nach der hanseatischen Richterschaft bemängelt auch das Bundesverfassungsgericht, dass der offene Vollzug in Hamburg faktisch abgeschafft ist. Der Justizsenator will diese Praxis gesetzlich verankern – das „Sicherheitsinteresse“ gehe vor
Nach einem Entwurf des Bundesjustizministeriums sollen Nachsorgeambulanzen für psychisch kranke Straftäter nach Hamburger Vorbild entstehen. In Niedersachsen eröffnen im April an neun Landeskliniken entsprechende Angebote