Leibesvisitation zum Bier
St. Paulis Immobilienmogul Claus Becker wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe das Dealen in der eigenen Diskothek ermöglicht ■ Von Elke Spanner
Ausuferndes Helfen verboten
„Connection“ schmierte Brote für Drogenabhängige am Hauptbahnhof. Jetzt schmierte ihnen das Bezirksamt-Mitte eine: Verboten ■ Von Sandra Wilsdorf
Viva gestorben
■ Sozialträger befürchten weitere Einsparungen in der Suchthilfe
Junkies müssen warten
Modellversuch verzögert sich: Frühestens im nächsten Jahr bekommen in Hamburg Drogenabhängige Heroin auf Rezept ■ Von Elke Spanner
Türkinnen machen Putz
Erstmals melden sich türkische Anwohnerinnen des Kottbusser Tors zu Wort. Sie bemängeln den steigenden Zulauf von Junkies und die Vernachlässigung des Kiezes durch die Polizei
Beck's für Alkohol „nicht zuständig“
■ Beck&Co steigt aus dem Bremer Bündnis gegen Alkoholmissbrauch aus / Sponsoring der Brauer-Verbände soll es nur gegen einen Verzicht auf das Alkohol-Werbeverbot geben
Kokain beim Barkeeper
Drogenhandel durch Duldung regulieren: Hilfseinrichtungen fordern „neuen Tabubruch in den Köpfen“. Crack erhöht Druck auf Szene ■ Von Heike Dierbach
Daten, Fakten, Zahlen, Lügen
Hamburger Senat täuscht vorsätzlich die Bürgerschaft, glauben CDU und Regenbogen. Auch SPD und GAL sind unzufrieden ■ Von Sven-Michael Veit
Unter 18 durch die Hintertür
Senat schreibt die gültige Praxis der Fixerstuben jetzt auch rechtlich fest: Strafverfahren gegen MitarbeiterInnen eingestellt ■ Von Peter Ahrens
Kommentar
Mutig
■ Warum der Hamburger Senat in Sachen Drogenpolitik zu lernen scheint
Verbrechen substituiert
Innensenator lobt Hamburger Methadonprogramm: Rückgang der Beschaffungskriminalität wird polizeilich anerkannt ■ Von Elke Spanner
Keine Wacht den Drogen
Hamburgs Staatsanwaltschaft fehlen 50 Kilo Rauschgift. Eine gute Nachricht für die Ermittler. Sie hatten die doppelte Menge vermutet ■ Von Elke Spanner
Weniger Drogentote in Hamburg
Fixerstubenkonzept und Methadon-Programm der Hansestadt erfolgreich. Wissenschaftler fordert aber Kontrolle des Schwarzmarkts ■ Von Elke Spanner