Ärzt*innen der Asklepios-Klinik Hamburg St. Georg sehen ihre Patient*innen in Gefahr, weil nicht genug Personal da ist. Auch der Marburger Bund kritisiert die Situation.
Der Hamburger Senat zerrt die Volksinitiative für mehr Pflegekräfte vor das Verfassungsgericht, weil sie gegen Bundesrecht verstoße. Deren Juristen sehen das anders.
Die Krankentransporte des Hamburger Uni-Klinikums koordiniert die Tochterfirma eines Krankenwagenbetreibers. Dass der davon exklusiv profitiert, wird aber bestritten
STANDORTFRAGE In Hamburgs Süden wehren sich Menschen aus der Nachbarschaft gegen ein geplantes Sterbeheim. Sie fürchten die Wertminderung ihrer Grundstücke und fordern einen Sichtschutzzaun
GRÜNES KRANKENHAUS Der milliardenschwere Mischkonzern General Electric macht vor allem mit Kohle und Atomkraft Geld. In Hamburg will das Unternehmen nun ein „Green Hospital“ entstehen lassen
SPIONAGE Mehrere Telefone der Asklepios Kliniken in Hamburg waren verwanzt. Abgehört wurden die Chefetage, der Pressesprecher und der Betriebsrat. Die Stadt wurde vorerst nicht informiert – obwohl sie Anteile an Asklepios hält
Die Techniker Krankenkasse ermittelte bei ihren Mitgliedern deren Zufriedenheit mit Krankenhäusern. Dabei landeten die Hamburger Asklepios-Kliniken auf den hinteren Plätzen. Asklepios ist darüber „überhaupt nicht froh“
Billigkräfte in Krankenhäusern sind ein bundesweiter Trend – das bestätigen Gewerkschaft und auch die Hamburger Krankenhausbetreiber. An einem dortigen Träger für „Schmalspur-Ausbildungen“ ist ausgerechnet der DGB beteiligt
Auf dem Verkaufstisch: Nach den sieben städtischen Krankenhäusern soll in Hamburg nun offenbar die rentable Augenabteilung des Universitätsklinikums privatisiert werden