INKLUSION Ministerpräsident David McAllister verspricht ein Gesetz zum gemeinsamen Unterricht für behinderte und nicht-behinderte Kinder, wie ihn die UN-Behindertenrechtskonvention vorsieht
INTEGRATION Versuchsweise bringt Niedersachsen Kinder mit Behinderung in regulären Kitas unter. Damit setzt das Land um, was seit langem geltendes Recht ist: die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Gegen die UN-Konvention für Behindertenrechte hält Niedersachsen an schulischer Aussonderung fest. Ein Verein will das nicht länger hinnehmen und plant die erste inklusive Lehranstalt des Landes in Hannover.
Grüne in Niedersachsen wollen das Aus für die Förderschulen: Getrennte Schulen für Lernschwache und Behinderte führten zu schlechten Lernergebnissen und schadeten dem Selbstwertgefühl vieler Kinder
Wegen eines „schwerwiegenden Verstoßes gegen das Sachlichkeitsgebot“ steht in Oldenburg ein Anwalt vor Gericht, der sich besonders für behinderte Menschen einsetzt. Im Sozialrecht müsse man gelegentlich lauter werden, wehrt sich der Anwalt
Als das niedersächsische Landesgleichstellungsgesetz vorgestellt wurde, hoffte der Sozialverband auf Gespräche über einen Ausbau der integrativen Beschulung. Doch im Kultusministerium sieht man keinen Handlungsbedarf
In Niedersachsen befürchten behinderte Menschen die Abschaffung ihres Mitspracherechts in den Kommunen. Denn mit einem neuen Gleichstellungsgesetz soll die Verpflichtung zur Bildung von Behindertenbeiräten wegfallen