Kampf ums Papier: Jeder Ausländer braucht einen Pass, sagt das Ausländeramt. Braucht er nicht, sagt die Sozialbehörde – und verweigert einem aufenthaltsberechtigten Kongolesen die Fahrtkosten zur Botschaft. Dabei würde der Mann gerne arbeiten
■ Eine kurdische Familie muss seit zwei Jahren getrennt leben, weil die Behörden nicht helfen. Das zweite Kind ist unterwegs. Jetzt wurde der Vater unnötig zur Fahndung ausgeschrieben
■ Bei den so genannten falschen Libanesen nimmt das Innenressort keine Rücksicht auf Familien: Kranke Mutter soll ihre Kinder mit dem Vater ziehen lassen – oder trotz Attest mitreisen
■ Die Außenstelle des Ausländeramts an der Uni sollte Akademikern alles einfacher machen, aber nach ein paar Wochen gehen die Mitarbeiter im Chaos unter
■ Der Bremer Ausländerausschuss ließ sich gestern von „Härtefall-Kommissionen“ in anderen Bundesländern berichten. Bremen ist weit entfernt von einem Bemühen um Konsens
■ Lange Schlangen, schlechter Service, unfreundliche Mitarbeiter: Ist die Ausländerbehörde ein „Ort staatlich sanktionierter Diskriminierung“? Interview mit der neuen Chefin Peggy Xyländer