Erste Zwangsgelder gegen türkischstämmige Hamburger erhoben, die Auskunft über Staatsangehörigkeit verweigern. Anwältin bezweifelt Rechtmäßigkeit der Umfrage
Bezirksamt trennt türkische Familie: Weil die Mutter als Erwerbslose von Arbeitslosengeld II lebt, soll ihr und ihren in Hamburg geborenen Kindern nachträglich die Aufenthaltserlaubnis entzogen werden. Seit 20 Jahren ansässiger Vater darf hier bleiben
Die Kreuzberger Initiative „Mütter ohne Grenzen“, mit der sich Türkinnen gegen Drogendealer wehren, demonstriert am Kotti. Seit kurzem patrouillieren die Frauen nachts durch den Kiez
Im Hamburger Prozess um die Anschläge vom 11. September 2001 beginnen heute voraussichtlich die Plädoyers. Obwohl sich die Rahmenbedingungen des Verfahrens gegen Mounir El Motassadeq zwischenzeitlich geändert haben, ist das Ergebnis offen
Wo Heinrich Mann „Henri Quatre“ schrieb und Valeriu Marcu provokante Schnoddrigkeiten verteilte: Eine Ausstellung der Münchner Monacensia über deutsche Schriftsteller im südfranzösischen Exil
Der Europäische Gerichtshof sagt Nein zu der bisher beliebten Praxis deutscher Ausländerämter, den straffälligen Nachwuchs türkischer Einwanderer schnell abzuschieben – in die Heimat der Eltern. Auch das Bremer Oberverwaltungsgericht lenkt ein
Im Mariannenkiez gehen türkische Eltern erstmals massiv gegen Drogenhändler vor. Das ist nicht ungefährlich: Sie müssen damit rechnen, dass sie sich mit ihrer eigenen Verwandtschaft anlegen
Wurde die junge Tempelhofer Türkin nicht nur von ihren Brüdern umgebracht, sondern auch von einem vergewaltigt? Damit wiese ihr Schicksal auf ein großes Tabu: Missbrauch in Migratenkreisen