Im so genannten Ehrenmord-Prozess erzählt die Mutter der Hauptzeugin neue Details: Ihre Tochter Melek habe unter großem Druck gestanden zu schweigen. Sie selbst sei einen Tag nach dem Mord an Hatun Sürücü in der Wohnung der Familie gewesen
Die Existenz des 2. Frauenhauses ist gesichert – zumindest für die nächsten fünf Jahre: Die Umzugspläne sind vom Tisch, auch die Anzahl der Plätze bleibt erhalten. Grund für die Rettung ist die unstete Schulplanung in Reinickendorf
Neuköllner Schule beschließt Konsequenzen für Schüler, die mutmaßlichen Ehrenmord billigten. Zwei sollen öffentlich nachdenken, einem droht der Rausschmiss. Der ist bei Experten heftig umstritten
1.000 Menschen demonstrierten am Samstag gegen Gewalt an Frauen. Anlass war der Mord an der 23-jährigen Hatun Sürücü. Die meisten Teilnehmer waren weiblich und weiß. Der MigrantInnenanteil war gering, Männer fehlten
Die Querelen um das Zweite Frauenhaus gehen weiter. Die Finanzierung ist nur bis Ende des Monats gesichert. Initiativen von Mitarbeiterinnen stoßen in der Frauenverwaltung nicht auf Resonanz
Türkischer Bund wird gegen Ehrenmorde aktiv: In einem 10-Punkte-Plan fordert er, dass sich türkische und islamische Organisationen offensiv zum Selbstbestimmungsrecht der Frauen bekennen
Rund 150 Menschen gedachten gestern der vor zwei Wochen erschossenen Hatun Sürücü. Migranten waren kaum vor Ort. Zu einem breiten gesellschaftlichen Bündnis gegen Ehrenmorde, wie es die Veranstalter einfordern, ist es noch ein weiter Weg
Über 6.400 Mädchen sollen am 22. April, dem offiziellen „Girls’ Day“, in männerdominierte Berufe hereinschauen. Wenn es aber um den tatsächlichen Job geht, wählen die meisten jungen Frauen nach wie vor Klassiker wie Friseurin
Nach monatelangem Streit um ein Verbot knickt die PDS ein. Der rot-rote Kompromiss zum Kopftuch ist SPD-nah. Nicht nur das Tuch, auch Kreuz und Kippa werden verboten
„Integrationspolitisch in die falsche Richtung“: Die Berliner Migranten- und Ausländerbeauftragten sprechen sich gegen ein Kopftuchverbot aus. Sie fordern stattdessen Fortbildung und Pragmatismus