Rund 11.000 Berliner Jugendliche sind noch ohne Ausbildungsplatz. Die Lage bleibe angespannt, so Wirtschaftssenator Wolf. Für den DGB ist der so genannte Ausbildungspakt eine „Mogelpackung“
Bremens Finanzsenator Nußbaum liebt auch das Positive: Bremen schafft 50 zusätzliche Azubi-Stellen, verkündete er in seiner ersten Woche im neuen Amt. Über deren Weihnachtsgeld muss aber noch mit Verdi verhandelt werden
In ihrem jüngsten Statistischen Jahresbericht musste die Handelskammer einräumen, dass auch die Bremer Unternehmen mehr Ausbildungsplätze abgebaut als neu geschaffen haben. In Niedersachsen sollen 9.300 Ausbildungsplätze fehlen
Das Arbeitsamt spart. Zu spüren bekommen es jetzt auch die Jugendlichen. Die Berufsvorbereitung – Orientierung und Befähigung zwischen Schule und Lehre – wird bundesweit gestrichen. Bremer Träger schlagen Alarm
Der „Aufsichtsrat“ der Arbeitnehmerkammer segnete gestern fast einhellig die sozialverträgliche Streichung von 80 Stellen ab. Die Kammer will sich um die Ausbildung besonders benachteiligter Jugendlicher ab 2007 nicht mehr kümmern
Schwer vermittelbare Jugendliche sollen bei der Arbeitnehmerkammer demnächst keine „Grundausbildung“ mehr erhalten. Bis 2007 wird das Programm wegen sinkender Einnahmen auslaufen. Auch 70 Pädagogen sollen auf der Streichliste stehen
Behörde legt Zeitplan für Entstaatlichung der Berufsschulen vor. Trägerschaft durch Mittelstandsinstitut. Lehrer fürchten Reduzierung des allgemeinbildenden Unterrichts