Bei ihrem Sonderparteitag zum Thema Bildung schreckte die Mehrheit der SPD davor zurück, das bestehende Schulsystem grundsätzlich in Frage zu stellen. Befürwortet werden aber die zehnjährige Hauptschule und Ganztagsangebote für alle
Gestern trat Bildungssenator Willi Lemke gestern vor die Presse / Schulsystem soll leistungsorientierter werden / Scherf: „Das ist die Quittung für die SPD-Bildungspolitik“
SPD-Bildungssenator Böger will nach dem Vorbild Rheinland-Pfalz die Schulzeit bis zum Abitur auf zwölfeinhalb Jahre verkürzen. GEW, FDP und Grüne sind wenig begeistert
Berlins Gymnasiasten liegen beim Pisa-Bundesländervergleich bei der Lesekompetenz auf dem elften Platz. Die besten Matheschüler schaffen es auf Rang zwei. Brandenburg gehört zu den Schlusslichtern
Barbara Loer, Leiterin der Bremer Volkshochschule, sieht die PISA-Studie aus der Sicht derer, die kaum eine Chance haben und sich dennoch behaupten. „Wir reparieren die Folgen“, sagt sie und könnte dazu mehr Geld brauchen