CDU-Spitzenkandidat stellt finanzpolitische Berater vor: den Mann für die Geldbeschaffung beim Bund, Dietrich Austermann, und etwas abseits den zweiten Mann fürs Konkrete: Exsenator Kurth
Die PDS verschwindet im Wahlkampf hinter der Popularität ihres Spitzenkandidaten Gregor Gysi. Von nun an will man im Karl-Liebknecht-Haus die Kompetenzen der Partei auf Bezirks- und Landesebene wieder stärker in den Vordergrund rücken
Frank Steffels Berater-Dreamteam ist perfekt: Außer auf so komische Mitarbeiter wie Ex-SED-Mann Schabowski setzt der CDU-Spitzenkandidat auch auf ausgefuchste Hasen wie Lothar Späth, Manfred Gentz und Horst Teltschik als Wirtschaftsberater
Transparency International, deren Anliegen Transparenz in der Politik ist, richtet an die Parteien im Wahlkampf die Gretchenfrage nach Korruption, Filz und Ämterpatronage
Landesdelegiertenkonferenz fordert Ehrenrat, der Abgeordnete und SenatorInnen auf Stasi-Tätigkeiten überprüfen soll. Ein Bundeswehreinsatz in Makedonien wurde abgelehnt, die Kandidatenliste für die Neuwahlen wurde komplettiert
Polizei und Innensenator haben zu den Eierwürfen auf dem Alexanderplatz eigentlich alles gesagt. Doch die CDU- Abgeordneten stricken weiter an Legenden. Der gestrige Ort des Geschehens: der parlamentarische Innenausschuss
CDU-Parteitag nominiert Frank Steffel mit 97 Prozent zum Spitzenkandidaten. Vorher und nachher gab es eine Show, als ob die Union den Kandidaten für die US-Präsidentschaft wählen würde
■ In den Ostbezirken Hellersdorf, Marzahn, und Hohenschönhausen müssen sich die Grünen nach dem Verlust aller BVV-Mandate neu organisieren. Die Depression sitzt tief
■ Wenn im Januar 2001 Friedrichshain und Kreuzberg fusionieren, wollen die Grünen mit der PDS paktieren. In den meisten anderen Großbezirken hat die CDU Nase vorn