Am Samstag wurde der Dienstwagen von Erich Honecker für 20.000 Mark versteigert. Das Geld bekommt die Kinderkrebsstation der Charité, das Prestige-Auto soll an ein Museum weiterverschenkt werden
Morgen soll eine Sondersitzung des Verfassungsschutzausschusses die Zusammenarbeit vonVerfassungsschützern und Stasi klären. Und der Innensenator soll Rede und Antwort stehenvon BARBARA JUNGE
Vor 10 Jahren wurde aus der Erfurter SED-Tageszeitung, die dem Volk auf der Straße den Namen entlehnt hatte, plötzlich die „Thüringer Allgemeine“. Ein Zeitzeugenreport zur Zeitungswende in der DDR ■ Von Roy P. Spring
■ Fünf enteignete Besitzer von Mauergrundstücken sind mit ihren Beschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Jetzt wollen sie eine Zivilklage einreichen
Die DDR hatte mit Einwanderung nichts am Cordhütchen. „Sozialistische“ DDR-Verklärung heute läßt dies außer acht. Auch in sich als links bezeichnenden Kreisen führt die ostdeutsche Identitätshuberei zu Fremdenfeindlichkeit und letztlich zu Rassismus ■ Von Ivo Bozic