In aller Welt brechen die Börsenkurse ein. Die Inflation wächst weltweit, in Deutschland ist sie so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Trotzdem: Eine Rezession droht nicht.
Der Chef des IWF Strauss-Kahn befürchtet dramatische Hungersnöte wegen steigender Lebensmittelpreise. Die Proteste gegen die hohen Preise haben die Regierung von Haiti weggefegt.
Lafontaine setzt sich nicht durch mit seinem Plan, die Wechselkurse weltweit zu stabilisieren. Vor allem die Bundesbank leistet Widerstand ■ Von Markus Franz und Nicola Liebert
■ Joachim Scheide ist Konjunkturexperte des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Ein System weltweit stabiler Wechselkurse hält er weder für machbar noch für sinnvoll
■ Panik an den Börsen der Welt: Die Aktienkurse sacken weltweit auf Tiefstände. Das Desater in Rußland reicht als Grund dafür nicht aus, sagen Analysten. Abkühlung war erforderlich