Keine Monopole
Die Grünen im Landtag wollen das von Wolfgang Clement entwickelte Pressefusionsgesetz verhindern
Esser-Prämie überraschte Vorstand
Im Mannesmann-Prozess sagt Prinz von Sayn-Wittgenstein aus, er habe erst aus der Zeitung von der 30-Millionen-Mark-Prämie an den Vorstandschef erfahren
Wir verkaufen nichts
Der Post-Vorstand will die Postbank behalten. Börsengang soll wie geplant am 21. Juni starten
Musik-Fusion sorgt EU
Die Musikgiganten Bertelsmann und Sony wollen fusionieren – kartellrechtlicher Bedenken zum Trotz
Kirch-Deal ist geplatzt
Zur geplanten Übernahme der insolventen KirchMedia durch den US-Unternehmer Saban wird es nicht kommen
Pillen außer Konkurrenz
EuGH-Gutachter sieht in deutschen Festpreisen für Arzneien keinen Verstoß gegen EU-Wettbewerbsrecht
E.ON-Fusion doch möglich
Außergerichtliche Einigung der Parteien zeichnet sich ab. Durchleitung von Gas durch Ruhrgasnetz vereinbart
Fusion abgeblockt
Energiekonzern Eon spricht von neuem Rückschlag vor Gericht bei versuchter Übernahme der Ruhrgas
Die Bahn kauft Stinnes
Milliardendeal mit Übernahme angekündigt. Stinnes-Anteilseigner sollen 32,75 Euro pro Aktie erhalten
Springer will Kirch
Schachzug der Verlagshäuser: Springer und Bauer wollen KirchMedia kaufen und prüfen die wirtschaftlichen Bedingungen einer Übernahme
Kirch sagt Fusion ab
Zusammengehen von Kirch-Media und ProSiebenSat.1 AG endgültig gescheitert. Aktienkurs steigt sprunghaft an
Solo für Bertelsmann
Kartellämter vereiteln EMI-Übernahme: Fusion hätte Bertelsmann zum weltgrößten Musikkonzern gemacht
Bewag hübsch verteilt
Kein Mehrheitsaktionär für Berliner Strom-Monopoly: HEW und US-Konzern Mirant erhalten je 42 Prozent
Allianz wird Allfinanz-Konzern
Aufsichtsräte von Allianz und Dresdner Bank stimmen dem Zusammenschluss zu. Aktionäre des drittgrößten Geldinstituts erhalten 53,13 Euro für jedes Papier
Kohlefusion zu billig
Europa-Richter entscheiden, dass Übernahme der Saarbergwerke 1997 erneut geprüft werden muss