Im Streit um den Emissionshandel setzt der Wirtschaftsminister noch eins drauf: Ökosteuer und EEG sollen ab 2006 auf den Prüfstand. Grüne Politiker sind sauer
Gesetzentwurf für radikale Steuerreform vorgestellt: Stufentarif von 15, 25 und 35 Prozent und radikaler Subventionsabbau. DGB gegen weitere Steuersenkungen
CSU soll Neuschreibung des Einkommensteuerrechts akzeptieren. Angela Merkels Kompromiss: Steuerreform in Stufen und später. Rot-Grün gegen Steuersenkungen
Schröder und Stoiber sind bei der Finanzierung der Steuerreform zu Kompromissen bereit. Union: Berichte über Scheitern der Verhandlungen sind „völliger Quatsch“
Wirtschaftsminister zu radikalen Streichungen bereit, um Vorziehen der Steuerreform durchzusetzen. Schröder und Stoiber signalisieren Kompromissbereitschaft
Steuergewerkschaft und Opposition schlagen Alarm: Weil Finanzbeamte fehlen, verzichtet Nordrhein-Westfalens klammer SPD-Finanzminister Jochen Dieckmann auf Steuereinnahmen