■ Die Unternehmer feiern den Rücktritt Lafontaines als „zweite Chance“ für die Wirtschafts- und Steuerpolitik. Sie machen nun Druck, daß der personellen Änderung auch eine inhaltliche Kehrtwende folgt. Mit Schröder als SPD-Chef braucht die Wirtschaft um ihre Pfründen nicht zu fürchten
Bonn in Finanznöten: Woher soll das Geld für die von Karlsruhe geforderte Familienentlastung kommen? Grüne wollen Steuererhöhungen nicht mehr ausschließen ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Die Ausnahmen für energieintensive Industrien von der Ökosteuer sind der EU ein Dorn im Auge. Die Regelungen könnten nachverhandelt werden, auch die Grünen wollen nachbessern
■ Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, findet das Bündnis für Arbeit wichtig – möchte aber mit am Tisch sitzen. Zuvor die Steuerschlupflöcher der Großindustrie stopfen
Flieht das Kapital vor den rot-grünen Steuerplänen? Viele Gründe sprechen nicht dafür. Auch wenn es Hochverdiener und Anleger künftig etwas schwerer haben ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Koalition streitet um Details der Ökosteuer und um Ausnahmen für ihre Klientel. Die Grünen wollen lieber eine Verschiebung als eine Verwässerung ihres Konzeptes