taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 416
Einigung zur Familienförderung: Zwei Drittel der Betreuungskosten werden steuerlich absetzbar
Steuerrechtlerin Johanna Hey kritisiert rückwirkende Gesetze und sieht Karlsruhe nicht auf Seiten der Steuersparer
Die Abmachungen von Union und SPD spüren alle. Kein Grund zu Freude für die meisten
Der Kieler Konjunkturforscher Joachim Scheide kritisiert das ökonomische Programm der großen Koalition: „Der private Verbrauch bricht ein“
Manfred Stolpe (SPD) will die Lkw-Maut ökologisch weiterentwickeln – und vielleicht Verkehrsminister bleiben
Steuern und Maut bessern öffentliche Kassen auf. Kommunen aber fehlt weiter Geld für Investitionen
Die Stiftung Marktwirtschaft gibt sich unabhängig. Tatsächlich aber bestehen viele Verbindungen zur Union
Eine erhöhte Verbrauchssteuer, sozial gestaffelt, findet nun auch AnhängerInnen unter Grünen-PolitikerInnen
Im Streit um die Erhöhung der Mehrwertsteuer schlagen sich Nordrhein-Westfalens Grüne klar auf die Seite der Bundespartei. Die „Debatte zur Unzeit“ nutze nur der Union, klagt nicht nur Landtagsfraktionschefin Sylvia Löhrmann
Im SPD-Präsidium scheiden sich die Geister bei der Beratung über das Wahlprogramm
SPD rückt nach linksMüntefering stellt Teile des Wahlprogramms vor: Reichensteuer ab 250.000 Euro Verdienst im Jahr
Gespräche zwischen Regierung und Opposition zur Senkung der Unternehmensteuer gescheitert
Was die Abschaffung der steuerfreien Zuschläge für Krankenschwestern und Polizisten bedeuten würde