Bau- und Rüstungsindustrie bestechen gern. Dass die Politik der Wirtschaft Korruption im Ausland erlaubte, schlägt laut Transparency International auf Deutschland zurück
■ Der deutsche Handel mit Indonesien blüht – auch mit Waffen und „halbzivilen“ Gütern. Angesichts des Terrors in Osttimor fordern Menschenrechtler einen Lieferungsstopp
Ein U-Boot-Geschäft mit der Türkei kann Rot-Grün nicht mehr verhindern. Anfragen für künftige Waffengeschäfte könnten für Sprengstoff sorgen ■ Aus Bonn Severin Weiland
■ Mit Steuergeld sichert und fördert die Bundesregierung Exporte in finanziell unsichere Länder. Kritiker nennen die Folgen von Hermes-Bürgschaften "grotesk" - auch in Rußland
Die EU-Kommission verdonnert VW zu 202 Millionen Mark Geldbuße, weil der Konzern Druck auf Händler ausübte, Reimporte zu verhindern. VW will dagegen klagen ■ Von Jürgen Voges
Für 27 Milliarden Mark hat die Bundesregierung deutschen Unternehmen Bürgschaften für deren Geschäfte in Asien gewährt. Sie könnten bald fällig werden ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Augsburger Händler lieferte 2,7 Tonnen Würste mit britischem Rindfleisch aus. Mindestens 660 Tonnen wurden in Deutschland umgeschlagen – Ziel unbekannt