Die Lage in Sachsen entspannt sich. In Brandenburg wird noch mit Hochwasser von Neiße und Spree gerechnet. Die Schäden sind aber geringer als vor acht Jahren.
Für Greenpeace zeigt der Gletscherabbruch: "Wir brauchen dringend ein politisch verbindliches Klimaabkommen". Durch die großen Eismengen steigt der Meeresspiegel.
Abbruch am Petermann-Gletscher: Ein Eisberg fast so groß wie Bremen treibt in der Naresstraße zwischen Grönland und Kanada. Bald könnte er wichtige Seewege blockieren.
ÖLPEST Erstmals seit der Explosion der „Deepwater Horizon“ fließt kein Öl mehr in den Golf von Mexiko. Doch noch ist nicht sicher, ob das so bleibt. Deshalb bleibt BP nach den Fehlschlägen der Vergangenheit vorsichtig
Der Konzern BP installiert eine größere Absaugglocke, um die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko einzudämmen. Die USA haben indes ein neues Moratorium für Tiefseebohrungen erlassen.
Nach der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" war die Ölindustrie zwei Monate lang still. Jetzt klagt sie vor Gericht: Sie will wieder bohren.
Die bisherigen Kosten für Ölpest steigen auf 1,6 Milliarden Dollar. BP berät Aussetzung der geplanten Dividende - und gibt viel Geld für Werbung aus. Konkurrenten erheben Vorwürfe.
BP wusste schon Monate vor der Explosion der "Deepwater Horizon" über Mängel an der Plattform Bescheid und ignorierte sie. Das wahre Ausmaß der Ölpest verschweigt der Konzern.
Barack Obama übt sich in Kritik und Selbstkritik. BP versucht weiter, die Quelle zu versiegeln. Eine Kamera zeigt die Versuche, das Bohrloch zu stopfen.